Thomas Friedman

amerikanischer Journalist und Publizist; ab 1995 Korrespondent und Kolumnist der "New York Times", gilt als Globalisierungsverfechter bzw. Experte für Globalisierungsfragen sowie Nahost-, Energie- und US-Außenpolitik

* 20. Juli 1953 Minneapolis/MN

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2016

vom 22. März 2016 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 34/2017

Herkunft

Thomas Loren Friedman wurde am 20. Juli 1953 in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota geboren. Er hat zwei ältere Schwestern.

Ausbildung

Nach der High-School-Zeit in Minneapolis studierte er an der Brandeis University in Waltham/Massachusetts (mit Auslandssemestern an der Hebräischen Universität in Jerusalem und der Amerikanischen Universität in Kairo) und machte 1975 seinen Bachelor in Mediterranean Studies. 1978 erhielt er einen Master-Abschluss an der Oxford University in Modern Middle East Studies, wo er mit einem Marshall Scholarship studierte.

Wirken

Arbeit bei der "New York Times"

Arbeit bei der "New York Times"Direkt nach seinem Studium arbeitete F. als Journalist für "United Press International" (UPI), zunächst in London und dann ab 1979 als Auslandskorrespondent in Beirut. Dort wurde er 1981 von der "New York Times" (NYT) angeheuert und – nach einem Jahr in den USA – wieder zurück in den Libanon geschickt, ...